Vogelfotografie – Stockenten – Tick, Trick und Track

Vogelfotografie muss nicht schwer sein, denn es gibt immer geduldige „Fotomodelle“… Tick, Trick und Track haben sich mir zur Verfügung gestellt:

Spaß beiseite. Ich meine, dass das persönliche empfinden eines Bildes dadurch verfälscht wird wie vertraut man mit der Tierart ist. Ein Bild von einem Vogel den es in Deutschland nicht gibt, bekommt oft viel positivere Bewertungen als ein Bild von einer Stockente, die auf jedem See zu sehen ist. Trotzdem kann man auch sehr viel Spaß beim Fotografieren von Stockenten haben.

Stockenten zu fotografieren bietet viele Vorteile. Die Enten sind mit Hunden, Kindern, Fahrrädern, Autos, Flugzeugen und Musik sehr vertraut und außerdem sind sie nahezu auf jedem deutschen Gewässer anzutreffen. Eine Fluchtdistanz existiert eigentlich nicht beziehungsweise liegt unter 1m. Oft sind die Tiere sogar neugierig und kommen auf mich zu geschwommen. Der kleine See an dem ich meine Bilder gemacht habe, ist für mich mit dem Fahrrad zu erreichen, so dass ich schnell und spontan dort sein kann. Das hat den Vorteil das ich das Gebiet oft zu verschiedenen Tageszeiten und bei unterschiedlichen Wetter besuchen und beobachten kann.

Die Fotos die jetzt in der tier-welt zu sehen sind, sind am frühen Abend entstanden:

Was habe ich an diesem Tag gelernt?

Außerhalb eines Natruschutzgebietes komme ich dichter an die Tiere und selbst mit einer kürzeren Brennweite gelingen gute Fotos. Um so schneller das Fotogebiet zu erreichen ist, desto leichter ist es das Gebiet häufig zu besuchen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit größer ein gutes Bild zu machen. Geduld wird belohnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.