http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=669824
Falls Ihr mal nicht herrausfinden könnt was ihr eigentlich für eine Pflanze fotografiert habt, dann könnt ihr hier nach Hilfe fragen.
Die Welt des Fotografierens
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=669824
Falls Ihr mal nicht herrausfinden könnt was ihr eigentlich für eine Pflanze fotografiert habt, dann könnt ihr hier nach Hilfe fragen.
In dem Artikel „tier-welt“ habe ich angedeutet, dass ich vielleicht mal zeigen werde wie die Libellen Bilder entstanden sind. Inspiriert von dem „Making of Picture“ Beitrag im DSLR-Forum hier ein Arbeitsfoto von mir.
Ende Mai an einem sonnigen Tag in der Mittagssonne war es eine nette Erfrischung in diesem kleinen Bach zu stehen. Fotografiert habe ich mit meiner EOS 50D + EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM. Idealerweise sollten Bilder entstehen, bei dem die Libelle so gut wie möglich freigestellt wird. Deswegen habe ich die Blende weit geöffnet und mit einer langen Brennweite fotografiert. Außerdem habe ich mein Stativ im Wasser positioniert und ein alleinstehendes Blatt ausgesucht. Dann habe ich den Fokus voreingestellt und gewartet dass ich eine Libelle vor die Linse bekomme. Nur leider habe ich Minuten lang da gestanden und nicht eine Libelle hat sich auf das Blatt gesetzt. Relativ schnell habe ich die Geduld verloren und habe ohne Stativ weiterfotografiert, da ich dann schneller auf eine neue Libelle ausrichten konnte. Dafür war dann allerdings der Hintergrund nicht immer perfekt. Sicherlich hat die Mittagsonne starke Schatten und Kontraste erzeugt, aber trotzdem bin ich mit dem Resultat zufrieden (Bild 5)
Was habe ich an diesem Tag gelernt?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779059
Hier habe ich viele wertvolle Tipps zur Naturfotografie bekommen.
In einem meiner letzten Beiträge habe ich davon berichtet, dass mir das DSLR-Forum bei meiner Kaufentscheidung geholfen hat. Heute möchte ich euch ein Thema aus dem Forum vorstellen. Unter „Technik und Gestaltung“ gibt es eine Rubrik „Workshops“ und dort gibt es das Thema „Nature Photography Making of Picture of the Day„. Das Thema wird abwechselnd von Jan Wegener, Stephan Amm, Benjamin Fuchs und Radomir Jakubowski moderiert.
Dort werden nicht einfach nur die fertigen Bilder gezeigt und dann bestaunt, sondern zu jedem Bild wird zuerst ein Arbeitsfoto gezeigt. Das Arbeitsfoto zeigt den Fotografen beim Fotografieren. Man sieht die Umgebung und welche Ausrüstung zum Einsatz kommt. Oft werden ein paar Worte zur Entstehung geschrieben. Das Interessante aber ist, dass bestimmte Techniken und Vorgehensweisen von den Fotografen erklärt und somit den Lesern zur Verfügung gestellt werden. Erst dann wird das fertige Foto, dessen Aufnahmesituation auf dem Arbeitsfoto gezeigt wurde, gezeigt.
Besonders wertvoll sind natürlich die ganzen Tipps die hier von wirklich guten Fotografen weitergegeben werden. Allerdings wird hier auch deutlich gezeigt, dass ein Foto nicht mal eben so nebenbei entsteht. Sondern oft lange Vorbereitungen und Überlegungen notwendig sind. Schaut einfach mal rein.