Jan Wegener ist ein Naturfotograf der sich auf die Vogelfotografie spezialisiert hat. In seinem Blog unter Tips und Tricks zeigt er aktuell etwas ausführlicher wie er seine RAW-Bilder bearbeitet. Echt lesenswert!
Eichenblatt mit Wassertropfen
Seit 2 Jahren teilen die 4 Naturfotografen Jan Wegener, Stephan Amm, Benjamin Fuchs und Radomir Jakubowski wertvolle Tipps rund um die Naturfotografie. Im DSLR Forum in dem Thema „Nature Photography Making of Picture of the Day“ gibt es über 4600 Beiträge die für mich immer wieder Inspiration und Motivation sind. So auch am vergangenen Wochenende.
Seit langem war ich wieder unterwegs. Auf der Suche nach einem „interessanten“ Bachlauf habe ich ein Eichenblatt mit Wassertropfen gesehen und musste sofort an den Beitrag von Benjam im DSLR Forum denken. Kurzerhand habe ich mich entschlossen seine Foto Idee umzusetzen.
Vogelfotografie – Jan Wegener
In dem DSLR-Forum Thema „Nature Photography Making of Picture of the Day“ zeigt und erklärt der Fotograf Jan Wegener auch immer wieder wie seine Vogelfotografien entstehen. Schaut doch einfach mal auf seine Homepage.
Nature Photography Making of Picture of the Day,
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779059
Hier habe ich viele wertvolle Tipps zur Naturfotografie bekommen.
Nature Photography Making of Picture of the Day
In einem meiner letzten Beiträge habe ich davon berichtet, dass mir das DSLR-Forum bei meiner Kaufentscheidung geholfen hat. Heute möchte ich euch ein Thema aus dem Forum vorstellen. Unter „Technik und Gestaltung“ gibt es eine Rubrik „Workshops“ und dort gibt es das Thema „Nature Photography Making of Picture of the Day„. Das Thema wird abwechselnd von Jan Wegener, Stephan Amm, Benjamin Fuchs und Radomir Jakubowski moderiert.
Dort werden nicht einfach nur die fertigen Bilder gezeigt und dann bestaunt, sondern zu jedem Bild wird zuerst ein Arbeitsfoto gezeigt. Das Arbeitsfoto zeigt den Fotografen beim Fotografieren. Man sieht die Umgebung und welche Ausrüstung zum Einsatz kommt. Oft werden ein paar Worte zur Entstehung geschrieben. Das Interessante aber ist, dass bestimmte Techniken und Vorgehensweisen von den Fotografen erklärt und somit den Lesern zur Verfügung gestellt werden. Erst dann wird das fertige Foto, dessen Aufnahmesituation auf dem Arbeitsfoto gezeigt wurde, gezeigt.
Besonders wertvoll sind natürlich die ganzen Tipps die hier von wirklich guten Fotografen weitergegeben werden. Allerdings wird hier auch deutlich gezeigt, dass ein Foto nicht mal eben so nebenbei entsteht. Sondern oft lange Vorbereitungen und Überlegungen notwendig sind. Schaut einfach mal rein.