WordPress – Twenty Seventeen

Hoffentlich ist die Seite endlich aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Als erstes habe ich das alte Theme „Twenty Fourteen“ gegen das neue Theme „Twenty Seventeen“ ersetzt. Und jetzt mache ich mich daran die Seite anzupassen!

WordPress Twenty Fourteen

So nach nunmehr 2 Jahren ist es Zeit für einen Tapettenwechsel. Seit gestern nutze ich ein das WordPress Theme Twenty Fourteen. Hoffentlich habt ihr dafür Verständnis, dass es etwas dauern wird bis ich alle Seiten und Einstellung aus Twenty Eleven angepasst habe.

Twenty Eleven: NextGen Gallery erscheint hinter header

Ich nutze für meine Webseite WordPress, Twenty Eleven Theme und die NextGen Gallery. Nach jedem WordPress Update wird die Kopfzeile immer im Vordergrund gezeigt, d.h. die Kopfzeile schiebt sich über ein mit NextGen Gallery geöffnetes Bild. Ich konnte das Problem durch Änderung des z-index style.css beheben:

branding { border-top: 2px solid #bbb; padding-bottom: 10px; position: relative; z-index: 99; }

Damit dies nicht bei jedem Update wieder geändert werden muss, könnte man auch ein Child Theme anlegen, aber das habe ich bis heute nicht probiert.

WordPress – Artikelbild

Wie hast du auf zwei Seiten verschiedene Header Bilder? Kannst du auch verschiedene Slideshows mit unterschiedlichen Bildern auf unterschiedlichen Seiten haben?

Der Artikel Twenty Eleven – Plugin – Header Image Slider ist schon ein paar Tage alt, aber es gab jetzt einige Kommentare und Fragen. Diese greife ich jetzt auf und vielleicht mache ich es dem einen oder anderen Blogger mit meiner kleinen WordPress Hilfe etwas leichter seinen Blog zu gestalten. Der Artikel heute hat nur indirekt mit dem Image Slider zu tun.

Grundsätzlich wird das Header Bild unter Design / Kopfzeile eingestellt. Das Theme Twenty Eleven bietet dort die Möglichkeit eines von 8 Beispielbildern oder selbst hochgeladene Bilder zu nutzen. Wähle ich also ein Bild aus wird dieses Bild auf allen meinen nachfolgenden Seiten als Header Bild genutzt. Immer wieder zufällig ein anderes Bild anzuzeigen kann ich durch ein Häkchen setzen bei „zufällig“ erreichen.

Um auf mehreren Seiten unterschiedliche Header zu nutzen, gibt es die Möglichkeit für jede Seite/Artikel ein Artikelbild zu wählen. Diese Wahl habe ich im jeweiligen Editor (Artikel oder Seite bearbeiten) unten rechts. Eine Möglichkeit den Image Slider mit unterschiedlichen Bildern zu nutzen kenne ich nicht.

WP Twenty Eleven Header Text entfernen

Heute möchte ich eine Kleinigkeit zum WordPress Theme Twenty Eleven schreiben. Im Laufe der letzten Monate habe ich immer wieder hier und da Plugins installiert oder Einstellungen die mir das Theme Twenty Eleven ermöglicht ausprobiert. Oft habe ich bei anderen Twenty Eleven Webseiten Dinge gesehen die mir gut gefielen, aber hatte dann keine Ahnung ob ich dafür ein Plugin benötige oder selber irgendetwas im HTML Code ändern musste. Heute beschreibe ich wie man den Text oberhalb des Headerbildes entfernen kann. „WP Twenty Eleven Header Text entfernen“ weiterlesen

Antispam Plugin

An meiner Webseite habe ich ja schon seit längerem nichts mehr verändert. Inzwischen bin ich mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten vertraut und werde, wenn es die Zeit zulässt, demnächst etwas mit dem Design experimentieren. Zurzeit verwende ich immer noch das Theme Twenty Eleven 1.2. Wie bereits in einem Beitrag erwähnt nutze ich zusätzlich die nextGen Gallery. Und grundsätzlich bin ich mit dem Funktionsumfang sehr zufrieden. Die Webseite ist jetzt circa zwei Monate alt und die SPAM Kommentare häufen sich. Daher habe ich mich vor 14 Tagen entschlossen ein Plugin zu installieren, welches mich vor weiteren SPAM Kommentaren bewahren soll. Natürlich dachte ich sofort an Akismet, da dieses Plugin bei meiner Installation von WordPress bereits mit installiert war. Beim Aktivieren wird man allerdings darauf hingewiesen, dass eine Installation im jeweiligen Land eventuell Datenschutzrechtlich nicht in Ordnung sei. Und tatsächlich muss man in Deutschland Daraufhinweisen, das Daten in die USA übermittelt werden. Da sich das irgendwie in einer rechtlichen Grauzone befindet habe ich nach einem anderen Plugin gesucht und habe daraufhin Antispam Bee installiert. Dieses Plugin hilft bei der Bekämpfung von Spam-Kommentaren und ist Datenschutzkonform. Seit der Installation sind bereits drei Beiträge erfolgreich als SPAM eingestuft worden.